„Was ist das Schönste an einer Debatte? Die Leidenschaft!“
Am Morgen des 18. März 2024 versammelte sich eine eifrige Schar Schüler und Lehrer gegen 8:00 Uhr am Moltke, um mit dem Bus zum Düsseldorfer Landtag zu fahren.
Am Morgen des 18. März 2024 versammelte sich eine eifrige Schar Schüler und Lehrer gegen 8:00 Uhr am Moltke, um mit dem Bus zum Düsseldorfer Landtag zu fahren.
Die MINT-Frühförderung ist uns wichtig, deshalb haben wir in diesem Jahr das Projekt „Jugend forscht“ ins Leben gerufen. Für die Jahrgangsstufe Q1 (Klasse 11) wurde ein Projektkurs angeboten, in dem interessierte Schülerinnen und Schüler bei der Ideensammlung, Umsetzung und abschließenden Präsentation betreut und unterstützt wurden. Für die Jahrgangsstufen 7- EF gab es ein ähnliches Format in Form einer Jugend forscht AG. Insgesamt 13 Projekte (und damit deutlich mehr als in den Vorjahren) in 6 Fachgebieten gingen beim diesjährigen Regionalwettbewerb in Krefeld an den Start.
Mein Name ist Larissa Neumann, ich bin 28 Jahre alt und unterrichte die Fächer Deutsch und Pädagogik. Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Duisburg, wo ich auch mein Abitur gemacht habe. Ich habe in Bochum studiert, im Oktober 2022 mein Referendariat in Essen beendet und war seitdem als Vertretungslehrerin tätig. In meiner Freizeit bin ich im Reitsport aktiv, ich reise gerne, bin viel in der Natur unterwegs und lese sehr viel. Im Unterricht lege ich besonders großen Wert auf Transparenz und eine angenehme Lernatmosphäre. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit am Moltke!
Nach drei engagierten Jahren als Vorsitzender der Schulpflegschaft gibt Herr Stocks sein Amt ab. Seine Tochter verlässt im Sommer mit dem Abitur die Schule, so dass für ihn der Zeitpunkt des Abschieds gekommen ist.
Vom 11.- 13.03.2024 fand in Krefeld wieder die Sporthelferausbildung, organisiert von der Sportjugend Nordrhein-Westfalen, statt. Bei dieser Ausbildung lernen die Schülerinnen und Schüler, kleine Sportgruppen selbst anzuleiten und bei Sportevents/-Stunden zu assistieren.
Für diese Veranstaltung trafen sich ca. 40 Teilnehmende aus allen Krefelder Schulen in der Turnhalle des Schulzentrums Horkesgath. Unser Moltke war mit sieben Schülerinnen und Schülern dabei.
Der Begriff “Rassismus” ist jedem und jeder bekannt. Manche haben vielleicht sogar schon rassistische Beleidigungen an den Kopf geworfen bekommen, wurden ausgegrenzt und benachteiligt oder haben an den Folgen von Rassismus leiden müssen.