Hartelijk Welkom! Niederländische Austauschschüler am Moltke

Am Mittwoch, den 13.11.2019, war es endlich Zeit für den zweiten Deutsch-Niederländischen Austausch bei uns am Moltke: Wir waren eine bunt gemischte Gruppe bestehend aus zwei Q2-Schülerinnen, lauter Q1-Schülern und sechs EF-Schülern und konnten es kaum erwarten, unsere Austauschpartner kennenzulernen. Als diese dann gegen Mittag endlich bei uns eintrafen, konnten wir uns bei einem leckeren Kuchenbuffet und einem kleinen Spiel etwas näher kennenlernen und über den kommenden Tag plaudern.

Moltke 200: Jubiläumschronik als Weihnachtsgeschenk?!

Unsere diesjährige Moltke-Chronik erfreut sich großer Beliebtheit. Achtung! Ehemalige, Freunde und Förderer der Schule sollten sich daher, falls noch nicht geschehen, ein Exemplar dieser besonderen Ausgabe sichern. Die Jubiläumschronik kann über das Sekretariat der Schule kostenlos bezogen werden. Natürlich freut sich der Förderverein über eine freiwillige Spende.

Lesen ist Kino im Kopf – Vorlesewettbewerb 2019 am Moltke

Am Nikolaustag fand der Vorlesewettbewerb 2019 in der Aula des Moltke-Gymnasium statt. Neun Leserinnen und Leser hatten sich im Vorfeld in den Klassenentscheiden der sechsten Klassen durchgesetzt und ermittelten nun den Schulsieger. Am Start waren:

6a: Melike Aksu, Lucia Rücker und Richard Suckow

6b: Hannah Boekhoff, Elia Elles und Jacob Grahl

6c: Julie Hesse, Sonia Linssen und Moritz Paniczek

Von wegen, das Phantom der Oper!

Nicht ein einziges Phantom, sondern Dutzende Monster, Dementoren, Geister und Aliens bevölkerten am 15. und 29. November 2019 die Probebühne des Essener Opernhauses, des Aalto-Theaters. Hinter den (von ihren Mitschülern) fantasievoll geschminkten, fantastisch kostümierten und professionell ausgeleuchteten Gestalten verbargen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b, die ihren Besuch des Opernhauses mit einer eigenen Inszenierung der gruseligen „Wolfsschluchtszene“ aus der Oper „Der Freischütz“ beendeten.

Finale des Moltke-Musikwettbewerbs am Mittwoch, d. 11.12.2019, ab 19.30 Uhr in der Aula

Zum ersten Mal gab es am vergangenen Montag am „Moltke“ einen Wettbewerb im Fach Musik. Instrumentalisten und Instrumentalistinnen unserer Schule konnten zeigen, was sie auf Ihrem Instrument vermögen – und eine beeindruckende Mischung von musikalischen Vorträgen, gespielt von Schülerinnen und Schülern verschiedener Altersstufen, hallte einen ganzen Vormittag lang durch die Aula. Die aus den Musiklehrern der Schule bestehende Jury hatte es schwer, eine Auswahl für die Endausscheidung zu treffen.

JuniorAkademie 2019 – Zwei Moltke-Schüler der Jahrgangsstufe 9 berichten

In NRW gibt es jährlich vier Junior Akademien an unterschiedlichen Standorten. In einem Zeitraum von zehn Tagen werden pro Standort drei Kurse angeboten. Unsere Schülerin Elena Koch hat den Kurs Forensik in Jülich besucht, unser Schüler Eric Ackermann den Kurs Psychologie in Soest. Hier ihre lebendigen Berichte:

Elena Koch: Ich habe den Forensik-Kurs besucht. Was Forensik ist, wusste ich erstmal nicht.