Poesiepause – eine willkommene Abwechslung
Mai - Juli 2025: Seit einigen Wochen kommt es in dem Unterricht der 10. Klasse regelmäßig zu Störungen - und das ganz bewusst! Denn aktuell findet am Gymnasium am Moltkeplatz die Poesiepause statt. Veranstaltet durch das Zakk in Düsseldorf (Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation) haben die Schülerinnen und Schüler eine Möglichkeit, mit moderner und älterer Literatur in Berührung zu kommen, weit weg vom normalen Unterrichtsgeschehen.
Dafür wird der Unterricht jeden Donnerstag in der 5 und 6 Stunde ganz bewusst für circa 10 Minuten unterbrochen, es klopft an der Tür, der/die jeweilige*r Künstler*in betritt den Raum und fängt direkt mit seiner Vorstellung an. Dabei ist alles möglich, von Auszügen aus Theaterstücken über Rapsongs bis hin zu klassischen Gedichten. Es muss auch nicht im deutschsprachigen Bereich bleiben. Einmal trug ein Schauspieler sein Stück sogar auf Englisch vor, ein anderes Mal schrieb eine Dichterin ihre Gedichte zum Teil auch auf Türkisch. Nach jeder Vorführung hat die Klasse dann die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder das Vorgetragene zu reflektieren.
Um alle Eindrücke und Gefühle festzuhalten, bekam jede/r Schüler/in am Anfang des Projektes ein kleines Heft, gesponsert vom Zakk, in das sie zu jeder Vorstellung reinschreiben sollten.
Diese kleine kreative Pause wird von den Schülerinnen und Schülern sehr gut aufgenommen, denn diese freuen sich über etwas frischen Wind im teils verstaubten und undurchsichtigen Thema der Literatur. Deshalb wird die Poesiepause hoffentlich noch länger Bestandteil des Unterrichts bleiben und auch die nächsten Jahrgänge in Zukunft erfreuen.
Maja Herzog (10b, Moltke-Redaktion)