In zwei Jahren hat der Förderverein 120 000 Euro für den Austausch gesammelt.
WZ Online - 07.11.2008

In den dunklen Herbsttagen haben die alten, großflächigen Fenster im Westflügel des Gymnasiums am Moltkeplatz seelenlos gewirkt. „Fast schon gruselig“, findet Schulleiter Rolf Neumann. Da Fenster die Augen eines Gebäudes seien, hätte ein neues Gesicht her gemusst. Jetzt sieht das Gebäude wieder „vertraut“ und „lieb“ aus.

Ein weiterer Grund, warum die Fenster dringend ausgetauscht werden mussten, war ein Vorfall, der zum Glück glimpflich ausgegangen war. Wegen der alten, morschen Rahmen fiel eine der Glasscheiben heraus. Eine Lehrerin kam mit dem Schrecken davon. Der Ostflügel des Gebäudes war bereits 2004 dank Fördermitteln von Stadt und Land mit neuen Fenstern versehen worden. Die Finanzierung des Westflügels gestaltete sich etwas schwieriger. Da die Stadt in diesem Fall nicht die Mittel bereitstellen konnte, musste eine andere Lösung gefunden werden: Im Herbst 2006 begann der Förderverein der Schule damit, Sponsoren für die Finanzierung der neuen Fensterfront im Westflügel zu suchen. Insgesamt sind 164 Einzelspenden zusammengekommen.

Eltern, Ehemalige und zahlreiche Krefelder Unternehmen haben das Projekt unterstützt. Eine große Rolle spielte der Förderverein selbst: Von den 120 000 Euro, die der Austausch gekostet hat übernahm er alleine ein Drittel.