Das Dach ist dicht! Neues von der Baustelle (Folge 3)

Nach gut zwei Monaten sind die Arbeiten am Dach des Nordflügels abgeschlossen. Die Hohldecke wurde vollständig entfernt und die Hauptdecke mit Bitumen Dachpappe sowie einer Wärmedämmung neu isoliert. Die neuen Lichtkuppeln sorgen für einen hellen Flur im zweiten Obergeschoss. Für die ökologische Dachbegrünung wurden die entsprechenden Sperrschichten und das Granulat aufgetragen. Inzwischen wurden das Saatgut und die Sedumsprossen für die Begrünung ausgesät. In den nächsten Monaten wird noch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach errichtet.

40 Jahre Gymnasium am Moltkeplatz

Im heimischen Garten aus dem Schuldienst auszuscheiden, dieses Privileg wird nur ganz besonderen Lehrern zuteil. Nach vierzig Jahren Leidenschaft und Hingabe am Moltkeplatz hat sich Günter Rademacher in den wohlverdienten Rubinruhestand verabschiedet. In einer von großer Herzenswärme und Sympathie getragenen Feier bedankte sich die Schulleitung und das Kollegium bei Herrn Rademacher für seine beispiellose Arbeit, die er 1981 am Moltkeplatz begonnen hatte.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c nehmen am 51. internationalen Wettbewerb „jugend creativ“ teil

Architektur spiegelt die Zeitgeschichte und erzählt die Geschichte der Menschen, die die Gebäude nutzen. Es gibt allein in Krefeld viele verschiedene Architekturen: mal sind die Gebäude umweltfreundlich, mal sehr technologisch. Einige sind sehr modern, andere historisch. Es gibt wunderschöne Häuser oder welche, die ziemlich scheußlich sind. So oder so steht Architektur für Vielfalt, Kulturen, Zeitgeist, Träume und Visionen.