Spendenlauf 2002

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Sponsoren,

"Starten statt Warten - Moltke für Afrika", so heißt der Sponsorenlauf, zu dem die Fachschaft Religion und der Schülerarbeitskreis "Moltke für Afrika" an unserer Schule einladen. Das dabei gesammelte Geld wird zu drei Vierteln Menschen in Äthiopien zugute kommen; das restliche Viertel soll der Einrichtung eines Schüler-Lese-und-Arbeitsraumes dienen.

Holzskulpturen & Konzert zur EUROGA 2002

Am Sonntag, dem 9. Juni 2002, zierte anlässlich der "Euroga" ein "Wald" aus Holzskulpturen und Plastiken den Platz vor dem Schulgebäude. Ab 11 Uhr präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 13, der Krefelder Künstler Jan Kalff sowie der Kunstlehrer Jan Henkes ihre Arbeiten. Diese standen im Kontrast zu den allegorischen Steinfiguren auf dem Portikus. In diesem Wechselspiel archaisch anmutender Holzplastiken und steinernen Monumenten entstand eine Spannung, die dem Betrachter das Wechselspiel von Natur und Kultur lebhaft nahe brachte.

Entlassung der Abiturienten 2002

Am Samstag, dem 22. Juni 2oo2, fanden sich 51 glückliche Abiturientinnen und Abiturienten mit Eltern, Geschwistern und Freunden im Foyer unserer Schule ein, um ihr Reifezeugnis von Herrn Haberstroh ausgehändigt zu bekommen. Wie die Fotos zeigen, fühlten sich unsere Gäste in diesem Provisorium recht wohl und freuten sich mit den Lehrerinnen und Lehrern über den Erfolg ihrer Kinder.

25. Moltke Forum - Richard von Weizsäcker

Anlässlich des 25. Moltke-Forums gelang es Herrn van Randenborgh, mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker einen besonderen, sehr geschätzten Referenten in das Gymnasium am Moltkeplatz zu holen. Es folgt eine inhaltliche Wiedergabe der Diskussion, die mit Schülern unserer Schule geführt wurde.

 

Herr van Randenborgh:
Welche Motive können Sie den jungen Menschen mitteilen, sich trotz Spendenaffären etc. politisch zu betätigen?