Im Musikprofil bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern in den Jahrgangsstufen 5 und 6 zur individuellen Schwerpunktsetzung das Erlernen eines Musikinstrumentes an. Dabei kooperieren wir seit Jahren erfolgreich mit der Musikschule Krefeld. Das Instrumentalprojekt ist Teil unseres Programms zur Realisierung individueller Lernbiographien in der Erprobungsstufe.

Im Instrumentalprojekt bieten wir u.a. die Instrumente Violine, Cello, Kontrabass, Saxophon, Klarinette, Trompete und Posaune an. Im Bereich der Streichinstrumente orientieren wir uns dabei an dem in den USA entwickelten und an vielen Schulen in Deutschland erprobten Streicherklassenmodell nach der Rolland-Methode. 

Die erforderlichen Instrumente werden u.a. durch den Förderverein  der Schule bereitgestellt. Das Projekt wird gemeinsam mit zwei Dozenten der Krefelder Musikschule und den Musiklehrern des Gymnasiums am Moltkeplatz in gemeinsamer Projektgestaltung durchgeführt.

 Viele Untersuchungen zeigen, dass das Erlernen eines Musikinstrumentes und das Musizieren in der Gruppe wichtige Schlüsselqualifikationen wie Konzentrationsfähigkeit und soziale Kompetenz fördern. Das Spielen eines Musikinstrumentes trainiert in besonderer Weise das Zusammenspiel von rechter und linker Gehirnhälfte. Daneben erschließen wir unseren Schülerinnen und Schülern mit unserem Instrumentalprojekt Wege zu ästhetischem Empfinden und einen Zugang zu unserer europäischen Kultur, wobei wir in den Jahrgangsstufen 5 und 6 auf ein entwicklungspsychologisch günstiges Zeitfenster für das Erlernen eines Instrumentes reagieren. 

Die Instrumente, die über die Schule ausgeliehen werden, können natürlich mit nach Hause genommen werden.