Das Fach "Politik/Wirtschaft" ist....
- ein Integrationsfach: Es müssen Themen gewählt werden, die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Inhalte haben.
- ein Schwerpunktfach: Das Lernfeld "Wirtschaft" ist von besonderer Bedeutung. Pro Halbjahr müssen zwei Inhalte Wirtschaftsthemen sein. Mindestens 2 Inhalte in Stufe 8 und 9 integrativ.
- ein gegenwartsbezogenes Fach: Die Inhalte orientieren sich an bedeutsamen Problemen, die aktuell und für die Bewältigung der Zukunft wesentlich sind.
- ein handlungsorientiertes Fach: Es zielt auf Erleben, Erforschen und Entdecken von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozessen.
- Diese Handlungsorientierung lässt sich mit verschiedenen Methoden erreichen (z.B. Planspiele, Projektarbeit, Erkundungen vor Ort, Problemstudien)
In der Regel lassen sich drei Unterrichtsreihen pro Halbjahr im Rahmen von 2 Wochenstunden realisieren ! Abhängig ist dies allerdings von der Kursgröße.
Aktuelle inhaltliche Schwerpunkte im Differenzierungsbereich der Stufen 8 und 8.
8.1. Schwerpunkt Wirtschaft:
Wir leiten ein Unternehmen
- Leitthema Franchisingbetriebe
- Beispiele Mc Donald`s und Coca Cola
- Wie werde ich Franchising - Unternehmer?
- Welche Unternehmensabteilungen gibt es in einem Betrieb?
- Wie werden Betriebskosten berechnet?
Handlungsorientierung z. B. in Form von
- Informationsbeschaffung über andere Franchisingfirmen
- Einladung von Betriebsmitarbeitern
- Interviewdurchführung vor Ort
- Planspiel "Betriebsgründung"
8.2. Integrationsthema Gesellschaft / Politik / Wirtschaft:
Verkehr der Zukunft
- Organisiert als "Zukunftswerkstatt" mit 3 Phasen:
1. Ist-Zustand-Beschreibung, 2. Utopiephase, 3. Realisierungsphase - Auswertung von Zahlenmaterial und kritischen Stellungnahmen zum Verkehr aus allen Bereichen der Gesellschaft
- Arbeitsteilig: Diverse Verkehrsträger (von der Straßenbahn bis zum Transrapid)
- Verkehrsträger der Zukunft, z.B. Cargo Caps (Stückgutverkehr in Rohrleitungen), Frachtzeppeline, Ein-Liter-Auto u.a.
- Integrierte Verkehrssysteme der Zukunft
Handlungsorientierung z.B. in Form von
- Informationsbeschaffung
- Gruppenarbeit
- Vorträge
- Ausstellungen mit Gruppenergebnissen
- Einladung eines ADAC - Verkehrsexperten
- Erkundung vor Ort (Transrapid)
8.3. Schwerpunkt Politik:
Entwicklungshilfe in der Einen Welt
- Entwicklungspolitik aus deutscher Sicht
- Übersicht über die Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland (staatliche und nichtstaatliche Zusammenarbeit, z.B. BWZ, GTZ, Misereor, Caritas, MFM und viele andere)
- Arbeitsteilig: Erarbeitung von Entwicklungsbereichen (z.B. Armutsphänomene, Flüchtlingsströme durch Kriege und Umweltkatastrophen, Nahrungsmangel, Arbeit und Bildung, Gewässer- und Bodenbelastung)
- Analyse der Durchführung von konkreten Projekten der Entwicklungszusammenarbeit vor Ort
Handlungsorientierung z.B. in Form von
- Kurzvorträgen zu den einzelnen Organisationen
- Gruppenarbeit zu einzelnen Entwicklungsbereichen
- Ausstellungen zu ausgewählten Themenkreisen als Vorbereitung zum Sponsorenlauf am Schuljahresende
- Einladung von Experten
9.1. Schwerpunkt Wirtschaft:
Die Agrarwende - Strukturwandel in der industrialisierten Landwirtschaft
- Arbeitsteilig: Produktionsbereiche in Ackerbau und Viehwirtschaft
- Freie oder subventionierte LW ?
- LW-Produktion und Verbraucherschutz
- Rechnet sich die landwirtschaftliche Produktion überhaupt noch ? Traditionelle und ökologische Produktionsverfahren im betriebswirtschaftlichen Vergleich
- Arbeitsteilig: Artgerechte Tierhaltung, ökologischer Landbau, Beispiele für gelungene Produktionsumstellung
Handlungsorientierung z.B. in Form von
- Streitgesprächen (Simulation) von Vertretern traditioneller und ökologischer Produktionsverfahren
- Ausstellungen zu ausgewählten Themen
- Erkundungsgang zu einem Bauernhof
- Experteninterviews (landwirtschaftl. Versuchsanstalt Kleve)
9.2. Schwerpunkt Wirtschaft:
Von Aktien und Börsen
- Wie liest man eine Kurszettel ?
- Wie ist die Börse organisiert?
- Der Aufbau einer Aktiengesellschaft
- Wie kann man den Wert von Aktien erfassen? Grundlage der technischen- und Fundamentalanalyse
- Die Bedeutung von Fonds
- Spezialthema "Ethikfonds
- Die Börse als Abenteuerspielplatz: Day-Trading, Hedge-Fonds und Optionshandel
Handlungsorientierung z.B. in Form von
- Teilnahme am Broker-Poker-Spiel der Commerzbank oder am Börsenspiel der Sparkasse
- Konkurrenzsituation: Aufteilung in Kleingruppen; Aufgabe. Kauf und Verkauf von Aktien
- Berichte über Anlagestrategien
9.3. Schwerpunkt Politik:
Die Rolle der Vereinten Nationen bei der Bewältigung der internationalen Krisen
- Probleme und Herausforderungen für die UNO
- Internationale Krisengebiete
- Die Organisation der UNO
- Die Reformmaßnahmen unter dem Generalsekretär Kofi Annan
- Soll Deutschland einen ständigen Sitz im UN - Sicherheitsrat erhalten ?
- Die Diskussion um einen Internationalen Strafgerichtshof
- Konfliktmanagement durch die UNO (z.B. Wirtschaftsembargo, Abbruch der diplomatischen Beziehungen, Einsatz von Streitkräften)
Handlungsorientierung z.B. in Form von
- Vortragserarbeitung zu UN - Unterorganisationen
- Informationsbeschaffung zu einzelnen Konfliktgebieten und den
- UN - Maßnahmen vor Ort (z.B. im Kosovo)
- 3-tägiges Planspiel "Pol&Is" in Zusammenarbeit mit den Jugendoffizieren der Bundeswehr. Thema: Simulation von Konfliktbewältigungsstrategien im Rahmen der UNO
Weitere "Highlights" im Verlauf von 10 Jahren Politik / Wirtschaft:
- "Von Tante Emma zu Onkel Ali" - Untersuchung der wirtschaftlichen Situation von Kleinstläden in Stadtvierteln Krefelds
- "Die Staatsquetsche" - Erhebung und Verwendung von Steuergeldern
- Durchführung von Verbrauchertests in Zusammenarbeit mit der "Stiftung Warentest"
- Familie und Kinder heute - Die Institution der SOS - Kinderdörfer
- "Moltke wählt"- Bundestags- oder Landtagswahl - Durchführung in der Schule
- Stehplatz Kurve - Beobachtung von Fan-Verhalten im Fußballstadion
- Freizeit in Krefeld - Erstellung einer Dokumentation über den Freizeitwert städtischer, kirchlicher und privater Einrichtungen
- "Zivilcourage zeigen!" - Beispiele für eine notwendige Bürgertugend
- und viele andere Themen
Die Handlungsorientierung ermöglicht neue Unterrichtsformen:
Projekte, Simulationen (Beispiel Planspiel), Sozial- und Problemstudien, Fall- und Situationsanalysen.
Als mögliche Ergebnisse (in ausdifferenzierter Form evtl. als Klassenarbeitsersatz) können z.B. vorgelegt werden:
Wandzeitung, Ausstellung, Leserbrief in der Tageszeitung, Expertenbefragung, Videoerstellung,Hörspiel&ldots;
Lehrbücher reichen für diese Art von Unterricht nicht aus; sie dienen lediglich zur Vermittlung von Grundlagenkenntnissen
Das Fach Politik / Wirtschaft findet seine Fortsetzung in der Oberstufe im Fach Sozialwissenschaften, es wird als Grundkurs angeboten und kann als 3.(schriftliches) oder 4.(mündliches) Fach im Abitur gewählt werden !
Weitere Informationen zum Fach Politik / Wirtschaft:
Leistungsbewertung:
- schriftliche und mündliche Mitarbeit sowie praktische Leistungen
- Bewertet werden alle von den Schülern erbrachten Leistungen, die zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr haben nicht automatisch 50% - Gewichtung.
- Umfang und Anspruchsniveau der Klassenarbeiten sind abhängig von den kontinuierlich ansteigenden Anforderungen des Lehrplans
- (in 9 komplexer als in 8).
- Möglichkeit, je Halbjahr eine Klassenarbeit durch eine andere Form der schriftlichen Leistungsüberprüfung zu ersetzen, z.B. durch eine vom Schüler zusammengestellte Dokumentation oder ein Referat !
Leistungsmessung:
Bildung der Halbjahresnote:
- nicht allein auf Grundlage der Beiträge zum Unterrichtsgespräch, sondern auch Gewichtung handlungsorientierter Beiträge.
- nicht bevorzugt auf Klassenarbeiten basierend; die übrigen Leistungen können den gleichen Stellenwert in der Gesamtbeurteilung erhalten. Der Lehrer kann aber generell oder beschränkt auf den Einzelfall andere Gewichtungen festlegen.
Die Halbjahresnote setzt sich also zusammen aus:
- mündl. Beteiligung + Hausaufgaben + Klassenarbeiten
- handlungsorientierte Eigenaktivitäten wie Materialbeschaffung, Experteneinladung,Diskussionsleitung, Einbringung eigener Ideen und Einfälle...