"Turm nach E4"

„Turm nach e4!“ – Moltkeschüler bei den Stadtmeisterschaften

11. März 2025: Egal ob die „Slawische Verteidigung“, das „Königsgambit“ oder das „Londoner System“; Die Welt des Schachs ist eine, die den meisten leider größtenteils verborgen bleibt. Von „Schach-Matt“, „König“, „Springer“ oder „Bauer“ mag man zwar schon mal etwas gehört haben; Man weiß vielleicht auch schon, welche Figur sich wie fortbewegen darf, aber die faszinierende Welt des Brettes aus den 32 dunklen und 32 hellen quadratischen Feldern scheint für die meisten von uns noch ein abstraktes Mysterium mit zu verwirrenden Regeln und Namen zu sein. Berührungspunkte gab es dennoch vielleicht schon bei „Harry Potter und der Stein der Weisen“ oder bei der Netflix Serie „Das Damengamit“. 

Schach fasziniert tausende Menschen rund um die Welt und unser Moltke bietet seit diesem Schuljahr interessierten Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für dieses strategische Spiel in vollen Zügen auszuleben! Als Elterninitiative startete im August 2024 die Schach-AG für Sechstklässler, die von drei Vätern unserer Schule geleitet wird.

Nach diversen Trainingseinheiten im Zuge der AG traten nun Mark, Ole, Justus und Johann bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften an: Diese fanden am 11. März 2025 statt und unsere 12-jährigen AG-Teilnehmer starteten in der U14-Klasse, wo sie zwar auf harte Konkurrenz stießen, sich aber auch in dem ein oder anderen Spiel gegen ihre Gegner behaupten und sie in die Enge treiben konnten! Mit viel Ehrgeiz, einem kühlen Kopf und unzähligen Strategien im Sinn, stürzten sich die Moltke-Schüler ins Gefecht und konnten ihr erstes richtiges Spiel mit 3:1 für sich entscheiden und ihren ersten Sieg einfahren! Anschließend zahlten die Jungen in den Folgepartien gegen die älteren Gegner Lehrgeld, sodass insgesamt ein sechster von sieben Plätzen heraussprang. Wichtiger als die Platzierung war der Spaß und der Lernerfolg für die nächsten Turniere, denen Mark, Ole, Justus und Johann sowie weitere AG-Teilnehmer bereits entgegenfiebern.

Einen herzlichen Glückwunsch an die Schach-AG für ihren Erfolg und den Spaß! Vielleicht wurde jetzt der eine oder die andere von dem Schach-Fieber angesteckt, kramt jetzt wieder nach dem verloren geglaubten Schachbrett und liest sich bereits Anleitungen zur „Slawischen Verteidigung“ durch? Die leitenden Väter der AG laden alle Interessierten (auch außerhalb des sechsten Jahrgangs) zu den nächsten AG-Treffen ein, die 14-tägig dienstags im Raum 112 stattfinden.

Ein Artikel von Annabel Walpurger (10a, Moltke-Redaktion)

6. Klässler beim Schach-Wettbewerb